Digitale vermittlung
Beratung & Konzept
medienproduktion
App, Web-App & PWA
Storytelling
Inklusion
Hardware
Service & Support

Digitale vermittlung

Kreativ: Inhalte & Konzept

Digitale Vermittlung fängt mit guten Inhalten an. Und gute Inhalte brauchen eine starke Form. Wir nutzen unsere Neugier und Erfahrung, bündeln unsere Kompetenzen und entwickeln passende Konzepte. Für die Nutzung vor, während und nach dem Besuch vor Ort. Medienübergreifend für verschiedene Kanäle und Gerätetypen.

Intuitiv: Apps & Guides

Wir entwickeln digitale Plattformen für die Wissensvermittlung. Von der Audioguide-App bis hin zur komplexen technischen Infrastruktur mit CMS und Datenbankanbindung.

Für das Museum Fünf Kontinente in München produzieren wir eine Reise um den Globus
Produktiv: Audio, Video & Web

Wir produzieren Audio- und Videoinhalte. In jeder Sprache. Barrierefrei. Wir erstellen professionelle digitale Anwendungen. Für mobile und Desktop-Formate. Für die Nutzung zuhause und in der Ausstellung.

Effektiv: Schulungen & Service

Wir beraten und veranstalten Workshops und Schulungen zu allen Themenbereichen digitaler Vermittlung: vom didaktischen Konzept über digitales Storytelling bis zu Nutzungsstatistiken und Evaluationsmethoden.

Unser technischer Service ist jederzeit erreichbar und kümmert sich prompt und zuverlässig um Ihre Belange, remote und persönlich vor Ort.


Beratung, Konzepte, Workshops & Schulungen

Die Digitalisierung verändert die Wissensvermittlung und bietet enorme kreative Möglichkeiten. Um diese optimal zu nutzen, sind präziseVermittlungskonzepte innerhalb einer übergreifenden Digitalstrategie nötig. Wirbringen unsere Expertise ein und unterstützen Sie dabei.


WISSENSMANAGEMENT ÜBER DIE GESAMTE CUSTOMER JOURNEY

Langfristig entscheiden gut erzählte Geschichten über den Erfolg Ihrer digitalen Vermittlung. Wir bringen ein kluges Narrativ mit kreativen Formaten zusammen: So entstehen partizipative und begeisternde Medienangebote. Für verschiedene Kanäle und für alle Phasen der inhaltlichen Auseinandersetzung: vor, während und nach dem Museumsbesuch.

PROJEKTMANAGEMENT, SERVICE & SUPPORT

Eine erfolgreiche digitale Vermittlung beruht auch auf der Pflege der Vermittlungswege, der Software und der Inhalte. Wir begleiten Sie dabei mit professionellem und langfristigem Projektmanagement und entwickeln unsere Produkte laufend weiter. Unser technischer Support hilft Ihnen schnell und zuverlässig.

WORKSHOPS & SCHULUNGEN

Wir entwickeln mit Ihnen Vermittlungskonzepte und übergreifende Digital-Strategien. Wir definieren die passende Soft- und Hardware für jede Einrichtung. Wir arbeiten gemeinsam an inhaltlichen Formaten und Kriterien für die Objekt-Auswahl. Wir setzen Themenschwerpunkte, die sich an Ihren Zielgruppen orientieren. Wir analysieren, wie Sie vorhandene Datenbanken und Infrastruktur in ein Gesamtkonzept einbinden können.

GUT GESCHULTES AUSGABEPERSONAL

Wir stellen motiviertes, freundliches und fortlaufend geschultes Personal für die Ausgabe der Geräte vor Ort zur Verfügung. Unsere Mitarbeiter*innen sind mit unseren Produkten vertraut und optimal über Ihre Institution und Ihre Ausstellung informiert.

Medienproduktion

Auditiv...

Begonnen haben wir mit der Produktion von Audioguides. Heute unterhalten wir zwei Tonstudios in Bayern und Berlin und entwickeln und produzieren auch Audiowalks, Features und Podcasts. Wir arbeiten ausschließlich mit professionellen muttersprachlichen Sprecher*innen in allen europäischen und vielen außereuropäischen Sprachen. Wir sind erfahren im Sounddesign, bereiten Archivaufnahmen auf, produzieren Interviews, 8D-Audiocollagen und komponieren passende Musikstücke.

... und visuell

Wir bearbeiten vorhandenes Bild- und Videomaterial und produzieren eigenes: Interviews, Video-Rundgänge sowie Close-ups, je nach Bedarf für vor Ort oder digitale Kanäle.

Tipp: Wir zeigen Ihnen, wie sich innerhalb eines Projekts mediale Synergien nutzen lassen, um z.B. Audio- und Video-Teaser günstig zu produzieren.

WEbbasiert

Beim UI- und UX-Design setzen unsere Apps und Webanwendungen Standards in der digitalen Inhaltsvermittlung. Unser Fokus liegt dabei auf der Zuverlässigkeit, der intuitiven Bedienbarkeit und einem originellen Design.

Kontakt

Softwarelösungen speziell für den Museumsbedarf

Linon ist Anbieter von Vermittlungssoftware für Museen und Kultureinrichtungen (Apps, PWAs). Wir entwickeln Software exklusiv und passgenau für den Einsatz in der digitalen musealen Vermittlung.
Das ist unser Erfolgsrezept.

Unsere Softwareprodukte sind zuverlässig, intuitiv bedienbar und innovativ.

App, Web-App oder PWA

Wichtig sind zukunftsfähige und damit wirtschaftliche Lösungen. Unser System ermöglicht es, Ihre Anwendung auf Wunsch als native App (iOS, Android), als Web-App oder als PWA zu kompilieren. Der modulare Aufbau unserer Software erlaubt es, unkompliziert neue Features zu entwickeln und zu integrieren.

Web-App für das Schumann-Haus Leipzig. Jetzt ansehen

Viele Möglichkeiten, Inhalte digital zu gestalten

Mit unserem webbasierten CMS können Sie die Inhalte Ihrer Anwendung von jedem internetfähigen Computer einfach und schnell selbstständig gestalten, anpassen und verwalten. Wir beraten Sie gern zu allen Gestaltungsmöglichkeiten.

Web-App für das Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte in Detmold. Jetzt ansehen

Mehr als nur Wissen vermitteln

Storytelling bedeutet, Geschichten gut zu erzählen. Kontext- und zielgruppenangepasst, wissenschaftlich präzise und – zunächst – unabhängig von Medium und Format. Das Motto lautet: partizipieren statt konsumieren! Wir entwickeln Narrative, die informieren, unterhalten und inspirieren.



was ist das besondere an Storytelling?

Es geht darum, Geschichten so zu erzählen, dass sie berühren und im Gedächtnis bleiben. Dazu suchen wir nach Anknüpfungspunkten zwischen den Exponaten und der persönlichen Erfahrungswelt der Besucher*innen. Wir nutzen Stilmittel wie Perspektivenwechsel, direkte Ansprache, Antiphrasen oder Zuspitzungen. So lenken wir die Aufmerksamkeit und leiten den Blick.

Das sind die Grundlagen. Allerdings ist jeder Anwendungsfall spezifisch.

Gelungenes Storytelling benötigt Erfahrung in der Konzeption, Expertise in der Texterstellung und Fingerspitzengefühl im Moderieren des Zusammenspiels von Kurator*innen, Vermittler*innen und Autor*innen. Hier liegen unsere Stärken.

Digitales Storytelling:
Objekte zum Leben erwecken

Unter digitalem Storytelling verstehen wir die Verbindungvon Erzähltechnik und Medium, so dass Inhalt und Form optimal aufeinanderabgestimmt werden. Wir bieten verschiedene digitale Storytellingformate an:

  • Auditive Formate (Audioguide, Podcast) 
  • Webbasiertes, multimediales Storytelling mit Text, Animationen, Audios und Videos
  • Interaktive Formate 
  • Spielerische Ansätze (Gamification)
  • Ortsbasierte Formate (GPS, Beacon o.ä) 
  • Eine neue Form interaktiven Storytellings werden KI gestützte Dialogsysteme (Chatbots) sein.
  • Transmediales Storytelling erschafft eine ganze Erzählwelt und bedient sich mehrerer Formate und Vermittlungskanäle.

CHIM Chatbot im Städel Museum. Mehr erfahren

Diversität: Inklusive Produktionen  

Inklusive Angebote helfen Besucher*innen mit Beeinträchtigungen auf ihrem Weg durch die Ausstellung. Jede Führung ist auf die Zielgruppe und auf das jeweilige Museum zugeschnitten und wird immer in enger Zusammenarbeit mit Fachleuten entwickelt.

Für blinde und sehbeeinträchtigte Besucher*innen erstellen wir ergänzende Audiodeskriptionen oder eigenständige Touren. Für Menschen mit Hörbehinderungen produzieren wir Videoguides in Deutscher und Internationaler Gebärdensprache. 

Seit 2000 konzipieren, schreiben und produzieren wir Lese- und Hörtexte in Leichter Sprache und in Einfacher Sprache. 

Und auch für Besucher*innen mit Einschränkungen im Bereich von Bewegung und Mobilität erarbeiten wir individuelle Lösungen.  

Projekte ansehen

Mediaguides, Audioguides & Tourguides

Welche Geräte eignen sich am besten für mein Projekt? Kaufen, Mieten oder welche andere Lösung ist am sinnvollsten? Wir beraten neutral, herstellerunabhängig und nachhaltig.

Mediaguides ermöglichen multimediale Inhalte, sie machen die Vermittlung interaktiver und partizipativer. Grafiken, Videos, Illustrationen und Animationen werden als Tools in die digitalen Vermittlungsebenen eingebunden.

Audioguides sind unschlagbar, wenn es um Audiotouren durch stark frequentierte Ausstellungen geht. Sie sind einfach in der Handhabung, robust, barrierefrei, akkustark und wirtschaftlich.

Tourguides oder Gruppenführungssysteme helfen, um Besuchergruppen durch Ausstellungen zu führen. Dabei wird live via Headset zur Gruppe gesprochen bzw. zusätzlich vorproduzierte Audiobeiträge eingespielt. Die Teilnehmenden können aber auch selbst aktiv werden und sich über das System am Dialog beteiligen.

Kontakt

Mediaguides

SG2 Mediaguide

Der Smartguide 2 ist ein speziell für Museen, Ausstellungen und touristische Destinationen entwickeltes Ausgabegerät. Die Funktionen, Darstellungen und Formate orientieren sich am jeweiligen Vermittlungskonzept und lassen sich nutzerfreundlich umsetzen. Die Ladetechnik gestaltet sich modular und ist flexibel für jede Gerätemenge skalierbar.

·     5,7 Zoll HD-Display
·     Bis zu 256 GB Speicher
·     Kamera (8 Megapixel)
·     Flexible Ladeeinheiten

Look Mediaguide

Der Look-Mediaguide ist die robuste Lösung für sehr lange Nutzungszeiten und daher optimal für Rundgänge im Außengelände geeignet. Er ist äußerst strapazierfähig und wird mit einer smarten modularen Ladetechnik von je zehn Mediaguides geliefert.

·     Doppelt verbauter Akku

·     Zwei 3,5 mm Kopfhörerbuchsen

·     Robust & mit kleiner Ladestation

Audioguides

Trend Audioguide

Neu, schick, smart & mit einem super Sound. Der Trend vereint alle Vorteile eines neuen Audioguides und trägt das Logo des Museums oder das Branding der Ausstellungsgrafik. Der Trend wird mit einer smarten 10er-Ladeeinheit geliefert.

·     Lange Akku-Laufzeit und höchste Klangqualität

·     Nummerntastatur oder Point & Click

·     Branding des Audioguides

 

Style Audioguide mit Display

Der Style ist ein Alleskönner: Er verfügt über ein Display zur Anzeige von Bildern, Sprachwahl, Batterieanzeige und angewählten Audioguidenummern. Auch als Gruppenführungssystem kann er eingesetzt werden. Innerhalb dieser Funktion können Audiobeiträge (in verschiedenen Sprachen) eingespielt werden.

·     Inhaltsverwaltung per CMS, intuitiv bedienbar
·     Einfache Erstellung von Statistiken und Evaluationen zur Nutzung
·     Haptische, hinterleuchtete Nummerntastatur

Basic Audioguide

Jeder hatte ihn schon in der Hand: Der Basic ist aus der Museumswelt nicht wegzudenken. Dieser klassische Audioguide wird stetig fortentwickelt und verbindet weiterhin höchste Zuverlässigkeit, gute Klangeigenschaften, einfachste Bedienung und geringe Anschaffungs- und Folgekosten. Er ist intuitiv über eine Nummerntastatur bedienbar und gehört zu den zuverlässigsten Guides, die weltweit im Einsatz sind.

·     langlebiger Akku, bis zu drei Monate im Einsatz ohne Laden

·     Speicher für bis zu 48 h Audiowiedergabe

·     für Nutzung im Außenbereich gut geeignet

Tourguides

Okayo Tourguide

Okayo Tourguidesysteme vervollständigen zuverlässig persönliche Gruppenführungen. Sie erlauben eine beruhigte Raumakustik, schonen die Stimme der Führungsperson und ermöglichen das Einspielen zusätzlicher Audiotracks. Von einem klassischen Gruppenführungssystem bis hin zu bi-direktionalen Tourguide-Lösungen und Konferenzausstattungen findet sich garantiert das richtige System für jedes Vorhaben. Wenn die Wirtschaftlichkeit des Systems im Vordergrund steht, ist es das System der Wahl.

·     Günstige Anschaffungspreise
·     Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
·     Weltweit im Einsatz, hundertfach bewährt

Meder Tourguide

Qualität „Made in Germany“ mit einer Garantielaufzeit von fünf Jahren. Mit diesem bewährten, qualitativ hochwertigen und analogen Gruppenführungssystem lassen sich bis zu 30 Gruppen parallel führen. Analoge Systeme garantieren eine besonders stabile Übertragungsqualität und außergewöhnliche Klangeigenschaften – und das bei Reichweiten von 200 Metern.

·     Schneller und bequemer Herstellerservice

·     Als Handmikrofon oder mit Ansteckmikrofon oder Headset

·     Modular anpassbare Ladeeinheiten