Hiermit informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser App. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten.
1.1 Betreiber & Kontakt
Verantwortlich im Sinne des Art. 4 Abs. 7 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: DSGVO) ist:
Bürgerkomitee Leipzig e.V.
für die Auflösung der ehemaligen Staatssicherheit (MfS)
Dittrichring 24
PF 10 03 45
D-04003 Leipzig
mail@runde-ecke-leipzig.de
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter der angegebenen Mailadresse mail@runde-ecke-leipzig.de
oder unter unserer Postadresse mit dem Betreff „Datenschutz App Herbst 89".
Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbeiten bzw. Ihre Fragen zu beantworten. Die hierbei anfallenden Daten löschen wir, sobald die weitere Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Für die Sicherheit der Datenübermittlung per E-Mail können wir keine Gewähr übernehmen. Es wird empfohlen, vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zu versenden.
2.1 Download der App
Beim Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den jeweiligen App Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist. Weitere Informationen unter:
https://www.apple.com/de/privacy/
https://policies.google.com/privacy/
2.2 Keine Nutzungsstatistik
Die App erhebt keine Nutzungsdaten, nutzt kein App-Tracking und teilt keinerlei Daten mit Dritten.
2.7 Verlinkungen zu anderen Websites oder Diensten
Eventuell finden Sie in der App Web-Links, die auf die Seite unserer Einrichtung oder Web-Seiten Dritter leiten. Soweit dies nicht offenkundig erkennbar ist, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt, die demnach auch in einer anderen Anwendung (Browser) geöffnet werden. Die Webseiten werden vor der Linksetzung hinsichtlich ihrer Inhalte überprüft. Da es sich um Webseiten anderer Anbieter handelt und wir weder die Übermittlung der Informationen veranlasst, den Adressaten/die Adressatin der übermittelten Informationen ausgewählt noch die übermittelten Informationen ausgewählt oder verändert haben, haben wir auch keinerlei Einfluss auf deren Inhalte und sind nicht dafür verantwortlich. Unsere Datenschutzerklärung gilt auf diesen Seiten nicht. Bitte beachten Sie deshalb die jeweiligen Regelungen dieser anderen Anbietenden zum Datenschutz für die das Museum jedoch in keiner Weise eine Verantwortung und Haftung übernimmt.
2.8 Standort
Sofern die Einwilligung gegeben wird, nutzt die App Standortdaten, um diesen in den Karten anzuzeigen. Dies geschieht für eine bessere User Experience, etwa damit Sie zu Objekten navigieren können und somit Inhalte leichter zugänglich werden, im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Zur Darstellung von interaktiven Karten nutzt die App den Open-Source-Karten-Dienst "OpenStreetMaps" (= "OSM"). Anbieter ist die Firma OpenStreetMap Foundation. Zur Nutzung von OSM ist die Speicherung der IP-Adresse Ihres Endgerätes notwendig, außerdem wird das Kartenmaterial von einem externen Server geladen.
Weitere Informationen:
https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft
Recht auf Berichtigung oder Löschung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen zu beschweren.